Schwerpunkte
Sport und Bewegung im Kindergartenalltag
Unsere Einrichtung legt den Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit auf die ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Alltag. Wir sehen uns als „Kindergarten in Bewegung“ und möchten bewusst Bewegungsräume durch verschiedene Anreize schaffen und den Kindern situative Bewegungszeiten und strukturierte Bewegungsangebote bieten.
Mit Unterstützung des Kooperationspartners TSV 1863 Buchen e.V. lernen die Kinder einen bewegungsfreudigen Alltag kennen und sollen zu einem lebenslangen Bewegen, Spielen und Sporttreiben motiviert werden.
Um den Kindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen, achten wir in unserer Einrichtung selbstverständlich auch auf altersentsprechende Ruhephasen. Nach einer aktiven Phase ist für die Verarbeitung der geleisteten Erfahrungen eine Ruhephase von großer Bedeutung. Es geht nicht darum sportliche Höchstleistungen zu erreichen sondern um Freude an der Bewegung.
Sprache (Sprachförderung)
Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit beinhaltet auch die sprachliche Bildung der Kinder. Eine erfolgreiche Sprachförderung kann nur unter der Voraussetzung einer positiven Beziehung zwischen Pädagogen und Kind stattfinden. Vertrauen, Wertschätzung und gegenseitige Anerkennung entwickeln sich im kindgerechten Austausch und Dialog auf Augenhöhe.
Sprachbildung fördert auch die kognitive, soziale und emotionale Kompetenz des Kindes. Diese Kompetenzen stehen in Kongruenz zueinander und bedienen sich gegenseitig.
Wir nehmen am Singen-Bewegen-Sprechen (SBS)-Programm teil.
Ernährung
Neben der Bewegung ist gesunde Ernährung ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Ziele unserer Ernährungserziehung sind:
- Essen als Genuss mit allen Sinnen erleben
- Das Wissen über die Herkunft von unseren alltäglichen Produkten
- Erfahrung mit der Zubereitung von Speisen
- Gemeinsame Mahlzeiten als Pflege sozialer Beziehungen zu verstehen